Für lange Abende nach dem Steg-Bier: Das neue Dragon Journal ist da
Ein Heft über Segeln, Geschichten und den ganz eigenen Zauber der Drachenklasse.
Es gibt Publikationen, die berichten vom Segeln. Und es gibt das Dragon Journal 2025! Unser Magazin ist auch 2025 wieder viel mehr als ein bloßes Jahresmagazin einer Bootsklasse – es ist eher ein CoffeTable Mag, gemacht um immer wieder reinzulesen und den Drachenesprit inhaltlich wie optisch zu genießen. .
Auf gut 100 Seiten entfaltet sich die ganze Welt der Drachenszene, die zwischen Tradition und Moderne, zwischen Regattaambition und Hafengeselligkeit ihren ganz eigenen Rhythmus pflegt. Hier ist feinfühlig aufgeschrieben, was diese Klasse so besonders macht: eine Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, fast liebevoll gepflegten Ritualen und einer Prise technischer Kontroverse, ohne die es beim Drachensegeln ohnehin nie ganz abgeht.
Natürlich geht es auch 2025 wieder um die großen Themen: Die internationalen Grand-Prix-Serien von Travemünde bis Cannes, die ungebrochene Faszination des legendären Gold Cups, das Ringen um den Nachwuchs und – beinahe schon philosophisch – die Frage: Wie viel Technik darf an Bord, ohne dass der Charakter der Klasse verloren geht?
Wer den Drachen kennt, wird vieles wiedererkennen. Wer ihn erst kennenlernen möchte, versteht beim Blättern ziemlich rasch, warum hier Boote segeln, die zwar längst keine olympische Klasse mehr sind, aber dennoch Segler aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Es ist ein bisschen wie beim Blick über den noch spiegelglatten See am frühen Morgen: Man weiß, was einen erwartet – und freut sich doch jedes Mal wieder.
Das Dragon Journal 2025 gibt es nicht nur gedruckt, sondern auch online zum Durchblättern. Für Sammler und haptisch veranlagte Segler besteht aber die Möglichkeit, sich ein gedrucktes Exemplar bei der Geschäftsstelle nachzubestellen – solange der Vorrat reicht.