Segeln verbindet, Konkurrenz belebt
Vom Baldeneysee bis Oostende: Für die Three Nations Trophy gehen die Drachen aus und um das Rheinland über Grenzen hinweg an den Start und die Felder können sich sehen lassen!.
©privat
Drei Länder, sechs Regatten, ein gemeinsames Ziel: mehr Leben auf dem Wasser. Was 2024 als grenzüberschreitendes Experiment zwischen Belgien, den Niederlanden und der Drachenflotte Rheinland begann, entwickelt sich zur dynamischsten Regattaserie der Region. Die Three Nations Trophy (TNT) bringt frischen Wind in die Szene – mit sportlicher Klasse, internationalem Flair und einem Format, das zum Mitmachen einlädt. Ein BEricht von Arnold Dees, Flottenkapitän Rheinland:
Die Wettfahrtreihe um die Three Nations Trophy 2025 ist angelaufen!
Im Jahr 2024 wurde die Three Nations Trophy (TNT) von der Belgischen Klassenvereinigung, der Niederländischen Klassenvereinigung und der Drachenflotte Rheinland ins Leben gerufen. In einem Radius von gut 200 km sind schöne Regattareviere in BEL, NED und GER- Rheinland gut erreichbar. Die überall gleiche Problematik, große Teilnehmerfelder zu bekommen, hat zu der Idee und dem Format der TNT geführt. In jedem Land sind dafür zwei Regatten ausgeschrieben. Nur die Boote, die mindestens eine Regatta in jedem der drei Länder mitsegeln, kommen überhaupt in die Wertung. In 2024 haben 54 Drachen mit dieser Serie Berührung gehabt. Gewonnen hat Jan Bakker NED 438 vor Ben van Cauwenbergh BEL 80, mit nur einem Punkt Vorsprung.
Für 2025 sind die sechs Regatten der TNT am Aalsmeer in NED, zwei am Baldeneysee GER/Rheinland, in Oostende BEL, am Ijsselmeer/Enkhuisen NED und in Kinrooi/Limburg BEL. Die Termine sind im DDG Regattakalender mit TNT gekennzeichnet.
Die erste Regatta fand mit 19 Teilnehmenden am 5. und 6. April statt. Bei heftigem Wind wurde hart gekämpft. Das Niveau der Teilnehmer ist hoch. Windstärken über 20 Knoten sind bei den Belgiern und Niederländern (wegen der gewohnten Nordseewinde) sehr willkommen. Anders als bei uns Binnenseglern aus dem Rheinland. So gewann in Aalsmeer erneut Jan Bakker NED 438 vor Ben van Cauwenbergh BEL 80. Dritter wurde Hub Bannier NED 442. Bester Rheinländer war Christian Zinkler GER 975 auf Platz 8.
Insgesamt traten 4 belgische und 4 Rheinländer gegen 11 Niederländer an.
Wir Rheinländer können die Niederländer nur um ihre wunderbaren Wasserflächen beneiden.
Am Wochenende 12. und 13. April hat der Yachtclub Ruhrland Essen (YCRE) die zweite Regatta im Rahmen der TNT auf dem Baldeneysee ausgerichtet. Hier waren 11 Drachen am Start, davon zwei aus Belgien. Bei idealen Bedingungen wurden fünf Wettfahrten gesegelt. Frühsommerliches Wetter und Wind zwischen 15 und 25 Knoten haben die Teams – allein wegen der doch etwas kleineren Wasserfläche 🥲 – begeistert aber auch herausgefordert. Hier war Ben van Cauwenbergh BEL 80 (YCRE) vorne. Götz Leimkühler GER 1239 (YCRE) wurde 2. und Uwe Lätzsch GER 1096 (NRV) wurde 3. Der zweite Belgier Michael van Cauvelaert BEL 69 wurde immerhin 4.
Noch können alle GER Teams einsteigen und sind herzlich willkommen. Wir versprechen Regatten auf höchstem Niveau auf herrlichen Seen und das passende Rahmenprogramm. Ganz besonders bei der NRW Landesmeisterschaft TNT am 27. und 28.September 2025 auf dem Baldeneysee (YCRE).
Bitte unbedingt vormerken. 👍🏆
Bei Fragen wendet Euch gern an mich. Allen Aktiven eine erfolgreiche Saison 2025.
Arnold Dees